Wo mietest du deinen roadsurfer?
Alle Fahrzeuge benötigen den Zusatzstoff AdBlue zur Reduzierung der Stickoxidemissionen.
Wir prüfen vor deiner Abholung, ob der dafür vorgesehene AdBlue-Tank (getrennt vom Dieseltank) vom vorherigen Mieter aufgefüllt wurde. Du startest also mit einem vollen Tank.
Die Reichweite variiert je nach Fahrzeugmodell, Strecke und Fahrweise.
Wenn der AdBlue-Tank unterwegs leer wird und ganz am Ende deiner Reise, bist du fürs Auffüllen verantwortlich, denn AdBlue gehört wie Diesel oder Wischwasser zu den Betriebsflüssigkeiten deines Campervans.
Wenn dieses Symbol im Display erscheint, musst du nachfüllen (sieht je nach Fahrzeugmodell unterschiedlich aus):
Du hast beim Erscheinen der Warnung noch etwa 1.000 km Reichweite. Füllst du dann nicht nach, lässt sich der Motor nicht mehr starten, sobald das AdBlue komplett leer ist!
AdBlue nachfüllen
AdBlue kann problemlos an fast jeder Tankstelle nachgekauft werden. An vielen Tankstellen gibt es AdBlue-Zapfsäulen, die das präzise Auffüllen erleichtern. Falls nicht, wird AdBlue in Kanistern verkauft. Um deine Rückgabe einfacher zu gestalten, haben wir für unsere Stationen eine Tankstelle mit einer AdBlue Auffülloption* für dich herausgesucht. Die Adresse für die AdBlue Auffülloption findest du hier. Alternativ findest du mit Sicherheit auch weitere Optionen in der Nähe deiner Station.
Sei beim Auffüllen bitte vorsichtig, denn AdBlue kann auf Augen, Haut und Atemwege reizend wirken. Außerdem wirkt es korrosiv auf Metalle, Lacke und Kunststoffe. Sollte also mal etwas daneben gehen, bitte deine Hände und deinen roadsurfer mit reichlich Wasser reinigen.
*Die bereitgestellten AdBlue-Tankstellenangaben dienen unverbindlich zur Orientierung und werden ohne Gewähr zur Verfügung gestellt; Kunden sind angehalten, die Informationen eigenverantwortlich auf Richtigkeit zu überprüfen, da roadsurfer keine Haftung für die Genauigkeit oder Aktualität der Angaben übernimmt.
Nur unser dieselbetriebener Horizon Hopper braucht den Zusatzstoff DEF (Diesel Exhaust Fluid), um Stickoxidemissionen zu reduzieren.
Bevor du dein Fahrzeug abholst, checken wir, ob der dafür vorgesehene DEF-Tank (separat vom Dieseltank) vom letzten Mieter aufgefüllt wurde, damit du mit vollem Tank losfahren kannst.
Die Reichweite hängt vom Fahrzeugmodell, der Route und deinem Fahrstil ab.
Wenn der DEF-Tank unterwegs und am Ende deiner Reise leer ist, bist du für das Nachfüllen verantwortlich, da DEF wie Diesel oder Scheibenwischerflüssigkeit zu den Betriebsflüssigkeiten deines Wohnmobils gehört.
Wenn dieses Symbol im Display erscheint, musst du nachfüllen (das Symbol sieht je nach Fahrzeugmodell unterschiedlich aus):
Wenn die Warnung erscheint, hast du noch eine Reichweite von ca. 1.000 km. Wenn du nicht rechtzeitig nachfüllst, springt der Motor nicht mehr an, wenn der DEF komplett leer ist!
DEF nachfüllen
DEF kannst du ganz einfach an einer Tankstelle/Raststätte oder bei Walmart oder Target nachfüllen. Einige Tankstellen haben DEF-Zapfsäulen, die das präzise Nachfüllen erleichtern. Wenn nicht, gibt es DEF in Kanistern – sogar in Supermärkten.
Um dir die Rückgabe zu erleichtern, haben wir an unseren Stationen eine Tankstelle mit DEF-Nachfülloption* für dich ausgewählt. Die Adresse für die DEF-Nachfülloption findest du hier. Alternativ findest du sicher auch andere Optionen in der Nähe deiner Station.
Bitte sei beim Nachfüllen vorsichtig, da DEF Augen, Haut und Atemwege reizen kann. Außerdem ist es ätzend gegenüber Metallen, Lacken und Kunststoffen. Sollte also mal was schiefgehen, wasch dir bitte deine Hände und deinen roadsurfer mit viel Wasser.
*Die Angaben zu den DEF-Tankstellen dienen nur als Orientierungshilfe und werden ohne Gewähr bereitgestellt. Kunden werden gebeten, die Angaben auf ihre Richtigkeit selbst zu überprüfen, da roadsurfer keine Haftung für die Richtigkeit oder Aktualität der Angaben übernimmt.