Dein Van ist zum Start mit einem Gasflasche ausgestattet.
Solltest du sehr lange unterwegs sein oder sehr viel Gas benötigen, sodass der Vorrat unterwegs erschöpft ist, bist du selbst für das Auffüllen verantwortlich. Das verhält sich ähnlich wie beim Tanken.
Bitte achte immer darauf, die leere Gasflasche wieder mitzubringen, da wir dir ansonsten den Pfand dafür berechnen müssten.
Gas innerhalb von Deutschland nachfüllen
Flaschen in Deutschland sind genormt. Hier werden sie in der Regel nicht nachgefüllt, sondern in Baumärkten oder Gasversorgungsgeschäften getauscht. Das gilt sowohl für 11kg Stahlflaschen (Propan) als auch für 2,75kg Campinggaz (Butan). Hier findest du Verkaufsstellen, je nach Art deiner Flasche:
11kg Stahlflaschen
2,75kg Campinggaz
Viele Länder, viele Systeme
Etwas komplexer wird es, wenn wir die Gasversorgung in ganz Europa betrachten. Es gibt lokal unterschiedliche Flaschen und Anschlusssysteme.
- Wenn du mit einem in Deutschland gemieteten Van in Europa unterwegs bist und das Gas leer ist, wende dich am besten an einen lokalen Gasanbieter. Dieser kann die Flasche gemäß der lokal geltenden Vorschriften auffüllen oder tauschen. Es kann sein, dass du für das Befüllen oder Anschließen einer lokalen Flasche einen der vier EU-Adapter benötigst. Um ganz sicher zu sein, kannst du dir auch schon vor deiner Abreise das EU-Adapterset im Campingzubehör kaufen:
- Hast du deinen Van in einem anderen unserer europäischen Standorte angemietet, ist darin der lokal verwendete EU-Adapter und eine lokale Gasflasche in Verwendung. Wenn du nun aber dieses Land verlässt, kann auch der Kauf eines Adapters und einer lokalen Gasflasche nötig werden.
Gasversorgung in Europa:
Wenn dein Van die 2,75-kg-Campingaz-Flasche verwendet, können Händler in den meisten europäischen Ländern gefunden werden.
Für die 11-kg-Stahlflaschen: Erkundige dich auf örtlichen Campingplätzen, wo du Gasflaschen auffüllen/umtauschen kannst. Einige verkaufen Gasflaschen direkt. Adapter können in der Regel in Baumärkten oder bei Gaslieferanten gekauft werden. Unten findest du spezifische Hinweise zu 11-kg-Stahlflaschen je Land.
Wir stellen dir hier bestmöglich Infos zusammen, können aber nicht für deren Zutreffen garantieren, da sich dies von Region zu Region unterscheiden kann. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Gasflaschen sind identisch mit den deutschen und können von Gasversorgern nachgefüllt werden. Die größten Abfüllbetriebe in Belgien sind Gasbottling in Gent, Belgian Shell und Totalfina in Brüssel, Semnickgas in Geraardsbergen und Primagaz in Tessenderlo.
Viele große Campingplätze bieten an, deutsche Gasflaschen umzutauschen; oder Sie können eine dänische Flasche und einen Adapter bei Kosan-Gas kaufen. Beachten Sie, dass die Flasche nicht zurückgegeben werden kann!
Deutsche Flaschen können nicht ausgetauscht oder nachgefüllt werden. Du musst lokale AGA / Linde-Flaschen mieten/kaufen und den benötigten Adapter Nr. 3. Es gibt auch AGA-Automaten.
Deutsche Flaschen können nicht ausgetauscht oder wiederbefüllt werden. Du musst eine lokale Gasflasche in großen Supermärkten oder Tankstellen mieten und den benötigten Adapter Nr. 4. Bewahre die Quittung auf, um die Gasflasche zurückzugeben!
Deutsche Flaschen können nicht ausgetauscht oder nachgefüllt werden. Du kannst eine britische Flasche und einen Adapter bei Calor kaufen. Beachte, dass die Flasche nicht zurückgegeben werden kann, um den Pfand zurückzubekommen!
Wiederbefüllung oder Umstellung auf eine lokale Flasche über Calor-Händler. Wenn du eine irische Flasche verwendest, musst du möglicherweise einen Adapter kaufen.
In Reykjavík kannst du bei Esso Flaschen austauschen und auffüllen. Mit Hilfe eines Gummirings sind die gelben isländischen Flaschen mit deutschen Systemen kompatibel.
Deutsche Flaschen können an INA-Tankstellen wiederbefüllt werden. Du musst allerdings einen Adapter kaufen.
Wie die deutschen Gasflaschen, also einfaches Nachfüllen oder Austauschen.
Wie deutsche Gasflaschen, also einfaches Nachfüllen oder Austauschen.
An einigen Stellen werden deutsche Gasflaschen wiederbefüllt. Oder du kannst lokale AGA / Linde-Flaschen und den benötigten Adapter Nr. kaufen. 3. Beachten Sie, dass die Flasche manchmal nicht zurückgegeben werden kann!
Du kannst nachfüllen oder auf eine lokale Flasche umsteigen. Ein Adapter ist jedoch in jedem Fall erforderlich.
Deutsche Flaschen können in der Regel nicht umgetauscht oder nachgefüllt werden. Ausnahme: rund um Andalusien wird dies angeboten.
Überall sonst musst du eine lokale Gasflasche z.B. an Repsol- oder Cepsa-Tankstellen mieten und den benötigten EU-Adapter Nr. 4 und einen Clip-On-Adapter. Bewahre die Quittung für die Rückgabe der Gasflasche auf!
Manchmal wird man nach einem Vertrag mit einer Vertriebsstelle gefragt.