Zum Hauptinhalt gehen

🔌 Aufladen der Campingbatterie / Strom - Van Villa (VW T6.1 Knaus Tourer Van)

Du kannst die Campingbatterie während der Fahrt aufladen oder den Van an eine externe Stromquelle anschließen. Dazu musst du das mitgelieferte Kabel (20 Meter lang) vom Stecker auf der Fahrerseite des Wohnmobils an eine Stromquelle anschließen. Bitte beachte, dass Wohnmobile nicht an den Stationen für Elektrofahrzeuge aufgeladen werden können.

Das 20 Meter lange Kabel befindet sich im Kofferraum. Um den Stecker für die externe Stromversorgung am Van Villa anzuschließen, öffne das Fach auf der Fahrerseite des Fahrzeugs:

Sei beim Öffnen vorsichtig, denn die Tür neigt dazu, schnell herunterzufallen und könnte das Auto beschädigen!

Führe das Kabel durch den Boden des Fachs. Dort befindet sich eine kleine Falltür. So kannst du das Fach immer noch schließen und verriegeln, während es eingesteckt ist:

Dieses Licht leuchtet, wenn eine externe Stromquelle angeschlossen ist:

Klicke hier, um direkt zum Erklär-Video zu gelangen:

Um den Füllstand der beiden Batterien zu überprüfen, schalte das Wohnmobil ein und benutze diese Tasten:

Für die Motorbatterie:

Für die Campingbatterie:

Fehlersuche

Wenn du Probleme mit dem Strom im Wohnbereich hast, überprüfe bitte:

  • Ob der Boardcomputer eingeschaltet ist.
  • Bitte beachte, dass die 230V-Steckdosen nur verwendet werden können, wenn sie an eine externe Stromversorgung angeschlossen sind! Ohne externen Strom können nur 12V (USB und 12V Steckdosen, Beleuchtung) verwendet werden.
  • Überprüfe auch den Batteriestand der Sekundärbatterie
  • Wenn es überhaupt keinen Strom gibt, überprüfe den Batteriehauptschalter der Campingbatterie. Er befindet sich im Außenfach, wo sich die Wassertanks und der externe Stromanschluss befinden:

    Er muss sich in der senkrechten Position befinden, damit der 12-Volt-Strom in der Van Villa eingeschaltet wird (A):

    Wenn das rote Teil abgenommen wird, kann kein Strom fließen! Entferne niemals den roten Schlüssel!

Bei Anschluss an eine externe Stromversorgung

Wenn du an eine externe Stromversorgung (230V) angeschlossen bist und Probleme hast, überprüfe bitte, ob der FI-Schalter oder eine andere der 230V-Sicherungen herausgesprungen ist.

Der FI-Schalter in der Van Villa befindet sich unter der Rückbank. Nimm das Kissen ab und klappe die Holzbank hoch. Du wirst ihn in der weißen Plastikbox sehen. Er muss zu dir hin geklappt sein, damit er funktioniert. Die kleinen Fenster müssen rot leuchten.

Wenn alles in Ordnung ist, überprüfe, ob das Kabel oder die Steckdose am anderen Ende (die auf dem Campingplatz eingesteckt ist) defekt ist! Vielleicht lässt dich ein netter Mitcamper mit seinem Kabel und seiner funktionierenden Steckdose prüfen?

Probleme beim Laden der Campingbatterie

Wenn du an die externe Stromversorgung angeschlossen bist, die Campingbatterie aber trotzdem nicht zu laden scheint, überprüfe den Batterieladebooster. Du findest ihn auch unter der Rückbank:

Eingedrückter Knopf: Das Batterieladegerät ist eingeschaltet.

Wenn das grüne Licht leuchtet, ist die externe Stromversorgung angeschlossen.

Für tiefentladene Campingbatterien

Da Campingbatterien keine Lithiumbatterien sind, raten wir dir, sie nie unter 30% zu entladen. Das kann die Batterie beschädigen. Wenn du den Verdacht hast, dass die Campingbatterie tiefentladen ist, versuche Folgendes:

  • Schließe den Landstrom an und lass den Motor laufen.
  • Versuche dies für etwa 30 Minuten. Die zusätzliche Stromstärke kann eine tiefentladene Batterie wieder auf Trab bringen.
War dieser Beitrag hilfreich?
4 von 11 fanden dies hilfreich

Beiträge in diesem Abschnitt

Weitere anzeigen