Der Kühlschrank mit kleinem Eisfach befindet sich an der Stirnseite der Küchenzeile:
Zum Ein-/Ausschalten den On/Off-Button oben im Kühlschrank ca. 5 Sek. gedrückt halten, bis die Lichter leuchten. Danach mit Hilfe des Schneeflocke-Symbols die gewünschte Kühlstufe (9°C bis 1°C) einstellen. Wir empfehlen Stufe 3.
Mach dir keine Sorgen, wenn die fünf Lichter aufleuchten, wenn du den Kühlschrank öffnest. Dies ermöglicht dir lediglich, das Innere des Kühlschranks besser zu sehen. Um die eingestellte Stufe zu überprüfen, drücke einmal auf die Schneeflocke, um die aktuelle Stufe anzuzeigen.
Auf der rechten Seite befindet sich eine weitere Taste, mit der du den Kühlmodus ändern kannst: eine kleine Schneeflocke "Boost" und ein Mond "Nachtmodus".
- Mit Boost kühlt der Kühlschrank viel schneller, verbraucht aber auch mehr Batterie.
- Der Nachtmodus macht den Kühlschrank für 8 Stunden etwas leiser.
Wenn sich die Temperatur des Kühlschranks von selbst auf das Maximum ändert, kann es sein, dass die Option "Boost" ausgewählt ist.
Schau es dir im Video an:
Fehlersuche
Ein Fehler beginnt immer mit 5x schnellem Blinken der LEDs. Dann wird der Fehlercode durch langes Blinken angezeigt. Der Kühlschrank hat verschiedene Fehlercodes. Dies sind die häufigsten:
- LED blinkt 1x: Batteriefehler - Die Stromversorgung des Kühlschranks ist nicht ausreichend. Prüfe den Ladestand der Campingbatterie, lade sie ggf. auf oder versuche den Betrieb über eine externe Stromquelle.
- LED blinkt 5x: Kühlschrank überhitzt - Dies kann bei extrem hohen Außentemperaturen passieren. In dem Fall öffne Türen und Fenster und suche dir möglichst ein schattiges Plätzchen.
Was du bei Fehlfunktion immer prüfen solltest:
- Ladezustand der Campingbatterie - Lade sie ggf. auf oder versuche den Betrieb über eine externe Stromquelle.
- Batterie-Hauptschalter - Prüfe ob er eingeschaltet ist, sonst ist der Wohnbereich nicht mit Strom versorgt.
- Der Sicherungskasten befindet sich im linken Schrank unter dem Bett. Prüfe und ersetze ggf. diese 15A Sicherung (zweite von rechts):
Bevor du eine Sicherung herausziehst, musst du folgende Sicherheitsmaßnahmen treffen:
- Stelle den Motor ab und ziehe den Schlüssel aus dem Kontakt.
- Trenne das Auto von jeder externen Stromversorgung.
- Ziehe vorsichtig an der Sicherung, indem du sie an den Seiten herausziehst.
- Eine beschädigte Sicherung kann durchgebrannt oder der Stecker abgebrochen sein (siehe Bild). Wenn das der Fall ist, tausche sie bitte aus. Du findest sie an Tankstellen und in Baumärkten.
Lebensmittel im unteren Kühlbereich gefrieren
Wenn dies passiert, ist meist die Abtrennung zwischen Eisfach oben und Kühlbereich unten nicht korrekt eingesetzt. So gelangt die eiskalte Luft von oben nach unten und gefriert Lebensmittel und Getränke ungewollt. Prüfe, ob diese weiße Schale unterhalb des Eisfachs so hervorsteht:
Ist dies der Fall, schiebe die Abtrennung vorsichtig Richtung Rückwand, bis sie bündig abschließt: