Frischwasser
Aus hygienischen Gründen wird der Frischwassertank immer leer übergeben. Der Frischwassertank (100 L) befindet sich auf der Beifahrerseite und bedient Waschbecken, Toilette und Innen-/Außendusche. Zum Öffnen brauchst du den mittelgroßen Schlüssel. Stecke den Schlüssel in das Tankschloss und drehe ihn zum Öffnen. Drücke den Tankdeckel, während du ihn drehst, um ihn zu lösen:
Das Auffüllen des Frischwassertanks funktioniert per Kanister mit Aufsatz oder mit einem Schlauch. Bitte achte darauf, dass Frischwasser- und Abwassertank dabei geschlossen sind. Sie könnten von der vorherigen Miete noch geöffnet sein.
Um den Frischwassertank zu leeren/öffnen oder zu schließen, den schwarzen Drehknopf oben auf dem Tank drehen. Hebe hierfür die Matratze am Kopfende an und öffne den Deckel:
Achtung: Frischwasser ist kein Trinkwasser!
Abwasser
Der Abwassertank (90L) befindet sich unter dem Camper auf der Fahrerseite. Um den Grauwassertank zu öffnen, nimm die graue Kurbel aus dem Schrank unter dem Tisch.
Stecke sie auf den Metallstift unter dem Auto, der sich direkt unter der Toilettenkassette befindet:
Du kannst die Füllstände von Frisch- und Abwassertank in der Bordeinheit sehen:
Klicke hier, um direkt zum Erklär-Video zu gelangen:
Fehlersuche
Wasser tritt unter dem Fahrzeug aus
Wenn Wasser unter dem Fahrzeug ausläuft, kann dies verschiedene Ursachen haben:
- Prüfe bitte, ob die Hebel der beiden Tanks geschlossen sind.
- Es kann sein, dass das Kälteschutzventil geöffnet ist. Es befindet sich hinter der Klappe unter dem Rücksitzpolster:
- Prüfe auch, ob das Boilerventil neben der Frostschutzsicherung geschlossen ist. Du wirst ein weißes Rohr mit einem blauen Drehknopf darauf sehen. Drehe ihn, um sicherzustellen, dass er geschlossen ist und kein Wasser unter dem Auto herauskommt:
-
Kein Wasser fließt
Wenn du den Wasserhahn aufdrehst, aber kein Wasser fließt, kann dies mehrere Gründe haben:
- Prüfe zunächst über den Füllstand an der Bordeinheit, ob der Frischwassertank ausreichend gefüllt ist.
Im Frischwassertank sollten sich mindestens 20 Liter Wasser befinden, damit die Pumpe vollständig mit Wasser bedeckt und gefüllt ist, sodass sie sich nach einem Trockenlaufen automatisch entriegelt! - Prüfe, ob die Wasserpumpe an der Bordeinheit eingeschaltet ist (Knopf auf der linken Seite zeigt Symbol eines Wasserhahns).
- Wenn du die Pumpe nicht mehr hörst, ist eventuell die Sicherung der Wasserpumpe oder der Tanksensoren beschädigt.
-
Die Sicherungen befinden sich unter dem Fahrersitz, hinter einer Plastikabdeckung.
Die Sicherung, die du suchst, ist eine 7.5A-Sicherung und die erste von rechts. Darunter steht die Aufschrift PUMPE. Prüfe und ersetze diese ggf.:
- Prüfe zunächst über den Füllstand an der Bordeinheit, ob der Frischwassertank ausreichend gefüllt ist.
Frischwasser
Aus hygienischen Gründen wird der Frischwassertank immer leer übergeben. Der Frischwassertank (100 L) befindet sich auf der Beifahrerseite und bedient Waschbecken, Toilette und Innen-/Außendusche. Zum Öffnen brauchst du den mittelgroßen Schlüssel. Stecke den Schlüssel in das Tankschloss und drehe ihn zum Öffnen. Drücke den Tankdeckel, während du ihn drehst, um ihn zu lösen:
Das Auffüllen des Frischwassertanks funktioniert per Kanister mit Aufsatz oder mit einem Schlauch. Bitte achte darauf, dass Frischwasser- und Abwassertank dabei geschlossen sind. Sie könnten von der vorherigen Miete noch geöffnet sein.
Um den Frischwassertank zu leeren/öffnen oder zu schließen, den schwarzen Drehknopf oben auf dem Tank drehen. Öffne hierfür die markierte Bodenklappe:
Achtung: Frischwasser ist kein Trinkwasser!
Abwasser
Der Abwassertank (90L) befindet sich unter dem Camper auf der Fahrerseite. Um den Grauwassertank zu öffnen, betätige den unten markierten Schalter.
Du kannst die Füllstände von Frisch- und Abwassertank in der Bordeinheit sehen:
Fehlersuche
Wasser tritt unter dem Fahrzeug aus
Wenn Wasser unter dem Fahrzeug ausläuft, kann dies verschiedene Ursachen haben:
- Prüfe bitte, ob die Hebel der beiden Tanks geschlossen sind.
- Es kann sein, dass das Kälteschutzventil geöffnet ist. Es befindet sich unterhalb der Rücksitzbank:
- Prüfe auch, ob die Boilerventilen geschlossen sind. Du wirst ein weißes Rohr mit einem blauen Drehknopf darauf sehen. Drehe ihn im Uhrzeigersinn, um sicherzustellen, dass es geschlossen ist.
-
Kein Wasser fließt
Wenn du den Wasserhahn aufdrehst, aber kein Wasser fließt, kann dies mehrere Gründe haben:
- Prüfe zunächst über den Füllstand an der Bordeinheit, ob der Frischwassertank ausreichend gefüllt ist.
Im Frischwassertank sollten sich mindestens 20 Liter Wasser befinden, damit die Pumpe vollständig mit Wasser bedeckt und gefüllt ist, sodass sie sich nach einem Trockenlaufen automatisch entriegelt! - Prüfe, ob die Wasserpumpe an der Bordeinheit eingeschaltet ist:
- Wenn du die Pumpe nicht mehr hörst, ist eventuell die Sicherung der Wasserpumpe oder der Tanksensoren beschädigt.
-
Die Sicherungen befinden sich im Kofferraum auf der Fahrerseite, neben dem Gas- Schrank.
Die Sicherung, die du suchst, ist mit "Pumpe" beschriftet.
- Prüfe zunächst über den Füllstand an der Bordeinheit, ob der Frischwassertank ausreichend gefüllt ist.
Das Kälteschutzventil (oder Frostschutzventil) entleert den Boiler automatisch, wenn Frostgefahr besteht. Dadurch wird verhindert, dass der Abfluss einfriert.
Das System misst die Temperatur im Inneren des Fahrzeugs. Sobald sie 3 Grad oder weniger beträgt, wird das System aktiviert und lässt das gesamte Wasser, das sich im Boiler und im Frischwassertank befindet, ab. Um das System zu deaktivieren, muss die Raumtemperatur mindestens 7 Grad betragen, sonst springt der blaue Knopf wieder heraus.
Damit die Wasserzufuhr weiterhin funktioniert und das Ventil eingeschaltet ist, muss der blaue Hebel im Uhrzeigersinn gedreht und der Blaue Knopf im anschluss eingedrückt werden.
Bevor du eine Sicherung herausziehst, musst du folgende Sicherheitsmaßnahmen treffen:
- Stelle den Motor ab und ziehe den Schlüssel aus dem Kontakt.
- Trenne das Auto von jeder externen Stromversorgung.
- Ziehe vorsichtig an der Sicherung, indem du sie an den Seiten herausziehst.
- Eine beschädigte Sicherung kann durchgebrannt oder der Stecker abgebrochen sein (siehe Bild). Wenn das der Fall ist, tausche sie bitte aus. Du findest sie an Tankstellen und in Baumärkten.
Wenn sich die Wasserpumpe nicht einschaltet, wenn du den Wasserhahn aufdrehst (ACHTUNG nur bei Fahrzeugen ohne separaten Wasserpumpentaster), ist wahrscheinlich der Mikroschalter am Wasserhahnhebel defekt.
Um die Wasserpumpe dennoch in den Bereitschaftszustand zu versetzen, gehe wie folgt vor:
- Teste den anderen Wasserhahn (z. B. in der Küche oder im Bad).
- Wenn ein anderer Wasserhahn funktioniert, öffne ihn nur ein wenig, sodass du die Wasserpumpe hören kannst, aber kein Wasser fließt.
- Öffne nun den Wasserhahn mit dem defekten Mikroschalter. Das Wasser sollte nun fließen.
Achtung: Vergiss nicht, beide Wasserhähne anschließend wieder vollständig zu schließen!