Du kannst die Campingbatterie während der Fahrt aufladen oder den Van an eine externe Stromquelle anschließen. Dazu musst du das mitgelieferte Kabel (20 Meter lang) vom Stecker auf der Fahrerseite des Wohnmobils an eine Stromquelle anschließen. Bitte beachte, dass Camper nicht an den Stationen für Elektrofahrzeuge aufgeladen werden können.
Bitte beachte folgendes:
- Vergiss nicht, das Stromkabel vor dem Losfahren auszustecken! Dazu drückst du den blauen Hebel links neben dem Stecker nach unten.
- Mit einer voll aufgeladenen Batterie bist du für etwa 2 Tage ohne Stromanschluss autark. Dann musst du wieder einige Zeit fahren, um die Batterie aufzuladen, oder deinen Camper an eine externe Stromquelle anschließen.
Du kannst den Ladestand in der Bordeinheit überprüfen. Klicke auf die Taste oben links, die mit dem Bild der Batterie. Während du drückst, leuchtet der Batteriestand auf. Alles zwischen 13,5V und 12,3V gilt als ausreichend Batterie:
Fehlersuche
Wenn du Probleme mit dem Strom im Wohnbereich hast, überprüfe bitte:
- Ob die Camper Unit eingeschaltet ist. Wenn nicht, schalte das Gerät über der Schiebetür ein. Ein grünes Licht oben rechts zeigt an, dass es eingeschaltet ist.
- Überprüfe auch den Batteriestand der Sekundärbatterie (oberer Knopf auf der linken Seite)
- Überprüfe die Hauptsicherung der Camping-Batterie im Schrank unter dem Bett auf der Fahrerseite:
Bevor du eine Sicherung herausziehst, musst du folgende Sicherheitsmaßnahmen treffen:
- Stelle den Motor ab und ziehe den Schlüssel aus dem Kontakt.
- Trenne das Auto von jeder externen Stromversorgung.
- Ziehe vorsichtig an der Sicherung, indem du sie an den Seiten herausziehst.
- Eine beschädigte Sicherung kann durchgebrannt oder der Stecker abgebrochen sein (siehe Bild). Wenn das der Fall ist, tausche sie bitte aus. Du findest sie an Tankstellen und in Baumärkten.
Bei Anschluss an Außenstrom
- Bitte beachte, dass die 230V-Steckdosen nur verwendet werden können, wenn der Camper an eine externe Stromversorgung angeschlossen ist! Ohne externe Stromversorgung können nur 12V (USB und 12V Steckdosen, Beleuchtung) verwendet werden.
- Das Wohnmobil zeigt an, dass die externe Stromquelle angeschlossen ist und die Batterie aufgeladen wird, indem ein Lämpchen unten links neben dem Kabelsymbol aufleuchtet:
- Wenn du an eine externe Stromversorgung (230V) angeschlossen bist und Probleme hast, überprüfe bitte, ob der FI-Schalter oder eine andere der 230V-Sicherungen herausgesprungen ist. Sie müssen in Fahrtrichtung zeigen. Du findest sie in einem der Kästen unter dem Heckbett, neben der Badezimmertür.
- Wenn alles in Ordnung ist, überprüfe, ob das Kabel oder die Steckdose am anderen Ende (die auf dem Campingplatz eingesteckt ist) defekt ist. Vielleicht lässt dich ein netter Mitcamper mit seinem Kabel und seiner funktionierenden Steckdose prüfen?
Für tiefentladene Campingbatterien
Da Campingbatterien keine Lithiumbatterien sind, raten wir dir, sie nie unter 30% zu entladen. Das kann die Batterie beschädigen. Wenn du den Verdacht hast, dass die Campingbatterie tiefentladen ist, versuche Folgendes:
- Schließe den Landstrom an und lass den Motor laufen.
- Versuche dies für etwa 30 Minuten. Die zusätzliche Stromstärke kann eine tiefentladene Batterie wieder auf Trab bringen.