Du kannst die Campingbatterie während der Fahrt aufladen oder den Van an eine externe Stromquelle anschließen. Dazu musst du das mitgelieferte Kabel (20 Meter lang) vom Stecker auf der Fahrerseite des Wohnmobils an eine Stromquelle anschließen. Das Fahrzeug zeigt den Ladevorgang der Batterie an, indem es eine Kontrollleuchte an der Wohnwageneinheit einschaltet. Die 230V-Steckdosen sollten jetzt funktionieren.
Überprüfe, ob der Hauptschalter (großer roter Knopf) und der FI-Schalter beide in der richtigen Position sind. Der FI-Schalter sollte nach oben zeigen und der rote Knopf sollte oben grün leuchten.
Sie befinden sich unter dem Küchenblock. Für einen besseren Zugang klappst du die Rückbank in eine Bettposition um:
Bitte beachte folgendes:
- Vergiss nicht, das Stromkabel vor dem Losfahren auszustecken! Dazu drückst du den blauen Hebel links neben dem Stecker nach unten.
- Mit einer voll aufgeladenen Batterie bist du für etwa 2 Tage ohne Stromanschluss autark. Dann musst du wieder einige Zeit fahren, um die Batterie aufzuladen, oder deinen Camper an eine externe Stromquelle anschließen.
Du kannst den Ladestand in der Bordeinheit überprüfen. Bei den Modellen mit der Campingeinheit auf der Vorderseite wird der Batteriestand in einem Balkendiagramm und die Spannung der Batterie angezeigt:
Bei den Modellen mit dem Display auf der Rückseite drückst du die Ein/Aus-Taste, um den Bildschirm zu aktivieren. Der Balken zeigt an, wie viel Prozent der Batterie voll ist:
Bitte beachte, dass Camper nicht an den Stationen für Elektrofahrzeuge aufgeladen werden können.