Zum Hauptinhalt gehen

Laden der Campingbatterie - Family Finca (VW Grand California)

Du kannst die Campingbatterie während der Fahrt aufladen oder den Van an eine externe Stromquelle anschließen. Dazu musst du das mitgelieferte Kabel (20 Meter lang) vom Stecker auf der Fahrerseite des Wohnmobils an eine Stromquelle anschließen. Bitte beachte, dass Camper nicht an den Stationen für Elektrofahrzeuge aufgeladen werden können.

Das Fahrzeug zeigt den Ladevorgang der Batterie an, indem es eine Kontrollleuchte am Boarddisplay einschaltet. Die 230V-Steckdosen sollten jetzt funktionieren.

Bitte beachte folgendes:

  • Vergiss nicht, das Stromkabel vor dem Losfahren auszustecken! Dazu drückst du den blauen Hebel links neben dem Stecker nach unten.
  • Mit einer voll aufgeladenen Batterie bist du für etwa 2 Tage ohne Stromanschluss autark. Dann musst du wieder einige Zeit fahren, um die Batterie aufzuladen, oder deinen Camper an eine externe Stromquelle anschließen.

Du kannst den Ladestand in der Bordeinheit überprüfen:

Fehlersuche

Sollte die Campingbatterie nicht laden oder trotz externer Stromquelle kein Strom auf den 230V Steckdosen sein, prüfe bitte im linken Schrank unter dem Bett:

  • Ob die FI-Schalter nach oben zeigen:
  • Ob der Batterie-Hauptschalter eingeschaltet ist. Wenn oben grün zu sehen ist, ist er eingeschaltet:

Für tiefentladene Campingbatterien

Da Campingbatterien keine Lithiumbatterien sind, raten wir dir, sie nie unter 30% zu entladen. Das kann die Batterie beschädigen. Wenn du den Verdacht hast, dass die Campingbatterie tiefentladen ist, versuche Folgendes:

  • Schließe den Landstrom an und lass den Motor laufen.
  • Versuche dies für etwa 30 Minuten. Die zusätzliche Stromstärke kann eine tiefentladene Batterie wieder auf Trab bringen.
War dieser Beitrag hilfreich?
58 von 131 fanden dies hilfreich

Beiträge in diesem Abschnitt

Weitere anzeigen